Patientenseminare, Vorträge - Informationsveranstaltungen Wir freuen uns, wenn Sie uns die wichtigen und bedeutenden regionalen Veranstaltungen in Ihrer Region (bitte ausschließlich per Mail an redaktion-sachbearbeitung@gmx.de) melden, die wir hier dann gerne präsentieren.
Dieses Blog durchsuchen
Seiten
- Startseite
- Ziel dieser Seite
- Veranstaltungskalender
- Krebsinformationstage
- Verein
- Krebskinder
- Mediathek Darmkrebs
- Mediathek
- Alzheimer
- Osteoporose
- Krebs
- Vorträge
- Für Sponsoren
- Patientenrecht TV
- Geschäftsstelle
- Für Veranstalter
- Kliniken
- Patientenvereine stellen sich vor
- AGB/Datenschutz
- Arzt TV
- Auszeit
- Impressum
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Berlin ANGELEITETE OFFENE GRUPPE FÜR KREBSKRANKE MÄNNER
ANGELEITETE OFFENE GRUPPE FÜR KREBSKRANKE MÄNNER
In der Gruppe wird es um den Austausch von Erfahrungen gehen. Es gibt die Möglichkeit, sich zu informieren und zuzuhören, wie andere mit ihrer Erkrankung umgehen. Durch die Gruppe kann ein Netzwerk entstehen, das hilft, den Alltag besser zu gestalten und zu bewältigen.
Es werden Fragen angesprochen wie z. B. :
- Was heißt es mit Krebs zu leben ?
- Wie gehe ich mit meiner Angst um ?
- Wie bewältige ich den Alltag ?
- Wie lerne ich, ihn anzunehmen und mein Leben neu zu gestalten ?
- Was bedeutet meine Erkrankung im Kontakt mit der Familie, den Freunden und den Kollegen ?
- Mit wem will und kann ich über meine Erkrankung sprechen ?
- Was kann ich selbst tun, damit es mir besser geht ?
Wann?
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 17.00 – 19.00 Uhr
Wo?
Angeleitet wird die Gruppe von:
Christof M. Weber, 45, Gestalttherapeut (DVG), Heilpraktiker;
persönliche Erfahrung aus einer Krebserkrankung vor 12 Jahren.
Langjährige Arbeit in eigener psychotherapeutischer Praxis
http://www.leben-cw.de/
persönliche Erfahrung aus einer Krebserkrankung vor 12 Jahren.
Langjährige Arbeit in eigener psychotherapeutischer Praxis
http://www.leben-cw.de/
Kosten:
Wir bitten um eine Spende von 90 € pro Quartal.
Anmeldung und Information:
Christof M. Weber
Praxis für Psychotherapie-Gestalttherapie
Hildegardstraße 26
10715 Berlin
Tel.: 030 859 66 660
Mobil: 0162 961 41 16
lebencw@aol.com
Praxis für Psychotherapie-Gestalttherapie
Hildegardstraße 26
10715 Berlin
Tel.: 030 859 66 660
Mobil: 0162 961 41 16
lebencw@aol.com
13.04.2016 Schwerin - COPD und Asthma - Wenn das Atmen nicht selbstverständlich ist
Patientenakademie
COPD und Asthma - Wenn das Atmen nicht selbstverständlich ist
Referent:
Dr. med. Wolfram Grüning (Chefarzt der Klinik für Pneumologie)
Dr. med. Wolfram Grüning (Chefarzt der Klinik für Pneumologie)
Datum: Mittwoch, 13. April 2016
Ort: IHK zu Schwerin, Ludwig-Bölkow-Haus, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin
Uhrzeit: 18 - 19 Uhr
08.12.2015 Hannover Vortrag : „Die Ohren - Hören und Gleichgewicht"
Prof. Prof. h.c. Dr. Thomas Lenarz, MHH:
„Die Ohren - Hören und Gleichgewicht"
18.00 Uhr
MHH, Hörsaal F
Gebäude J1, Ebene 01 Carl-Neuberg-Straße 1 |
03.12.2015 Hannover Vortrag für Patienten mit Tumorerkrankungen und ihre Angehörigen
Patientenveranstaltung 2015
18.00 Uhr
für Patienten mit Tumorerkrankungen und ihre Angehörigen
des Onkologischen Zentrums
in Zusammenarbeit mit den Organkrebszentren
und der Patientenuniversität der MHH
MHH, Hörsaal F
Gebäude J1, Ebene 01 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Homepage : www.mh-hannover.de
|
16.01.2016 München Vortrag: Depression, Angst und Alter
Depression, Angst und Alter
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.
Veranstaltungsdetails:
Veranstaltungsort:
Hörsaal D
Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Str. 22
81675 München
Veranstalter:
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Datum:
16.01.2016 : 8:45 - 13:30
Veranstalterinformationen:
Tel. 089 4140 - 1
Homepage: www.mri.tum.de
Klinikum rechts der Isar Technische Universität München
Mit rund 5.000 Mitarbeitern widmet sich das Universitätsklinikum der Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre. Jährlich profitieren rund 60.000 Patienten von der stationären und 245.000 Patienten von der ambulanten Betreuung auf höchstem medizinischen Niveau.
Das Klinikum ist ein Haus der Supra-Maximalversorgung, das mit rund 30 Kliniken und Abteilungen und rund 1.100 Betten das gesamte Spektrum moderner Medizin abdeckt. Durch die enge Kooperation von Krankenversorgung und Forschung kommen neue Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien frühzeitig dem Patienten zugute.
Das Klinikum rechts der Isar ist das Universitätsklinikum der Technischen Universität München (TUM). Auf vielen Gebieten besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Forschungseinrichtungen der TU und dem Klinikum. Seit Juli 2003 ist das Klinikum eine rechtlich selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts.
Den klinikeigenen Veranstaltungskalender finden Sie hier
Internet: Homepage: www.mri.tum.de
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
81675 München
Tel. 089 4140 - 1
Abonnieren
Posts (Atom)