© Thinkstock
Mit dem Projekt Newcom ("New communities
and mental health - A needs analysis") sollten im Auftrag der
Nichtregierungsorganisation (NGO) Cáirde Fragen zur psychischen
Gesundheit von Migranten erörtert werden, aufbauend auf der Kenntnis der
lokalen Gegebenheiten und um die Bedürfnissen von ausländischen
Bevölkerungsgruppen abzubilden. Cáirde hat sich der Verringerung des
Gesundheitsgefälles unter den ethnischen Minderheiten in Irland
verpflichtet.
Mit seiner Arbeit wollte das EU-finanzierte Team ein Beispiel für bewährte Praktiken der kommunal betriebenen Forschung liefern, mit dem die wissenschaftlich fundierte Entwicklung und Umsetzung von Politiken gefördert werden kann. Mit einem solchen kommunal betriebenen Ansatz konnten die Forscher die psychosozialen Bedürfnisse der Migranten in Irland untersuchen; außerdem wurden Lücken, die Nutzung und Wahrnehmung von Dienstleistungen, Muster der Nutzung sowie die wahrgenommenen Zugangsbarrieren ermittelt. Die Forscher erstellten einen Bericht über die Auswirkungen solcher Probleme, der bereits an die politischen Akteure weitergeleitet wurde.
Andere Bemühungen führten zum Aufbau von Partnerschaften zwischen Universitäten und kommunalen Organisationen, die sich mit Forschungsfragen aus der "realen Welt" befassten und das Fundament für einen Wissenschaftsladen an der Dublin City University bildeten.
Die Projekt-Website diente Cáirde und dem von ihr finanziertem Gesundheitsforum für Migranten als Informationsquelle und wurde darüber hinaus genutzt, um Studienergebnisse unter Universitäten, Kommunen, politischen Entscheidungsträgern und anderen interessierten Parteien oder Interessengruppen zu verbreiten.
Dank des Newcom-Ansatzes sind sowohl Cáirde als auch ausländische Bevölkerungsgruppen besser in der Lage, relevante Fragen zur psychischen Gesundheit zu erforschen. Die Studie war eine wahre Pionierarbeit auf dem Gebiet des kommunalen Wissensaustauschs und ihre Ergebnisse haben sich sowohl für Gesundheitsakteure als auch für staatliche Planer als wichtig erwiesen. Vielversprechende Aussichten also für Aktionen zur Überwindung des Gesundheitsgefälles und zur Entwicklung von Politiken und Dienstleistungen.
Mit seiner Arbeit wollte das EU-finanzierte Team ein Beispiel für bewährte Praktiken der kommunal betriebenen Forschung liefern, mit dem die wissenschaftlich fundierte Entwicklung und Umsetzung von Politiken gefördert werden kann. Mit einem solchen kommunal betriebenen Ansatz konnten die Forscher die psychosozialen Bedürfnisse der Migranten in Irland untersuchen; außerdem wurden Lücken, die Nutzung und Wahrnehmung von Dienstleistungen, Muster der Nutzung sowie die wahrgenommenen Zugangsbarrieren ermittelt. Die Forscher erstellten einen Bericht über die Auswirkungen solcher Probleme, der bereits an die politischen Akteure weitergeleitet wurde.
Andere Bemühungen führten zum Aufbau von Partnerschaften zwischen Universitäten und kommunalen Organisationen, die sich mit Forschungsfragen aus der "realen Welt" befassten und das Fundament für einen Wissenschaftsladen an der Dublin City University bildeten.
Die Projekt-Website diente Cáirde und dem von ihr finanziertem Gesundheitsforum für Migranten als Informationsquelle und wurde darüber hinaus genutzt, um Studienergebnisse unter Universitäten, Kommunen, politischen Entscheidungsträgern und anderen interessierten Parteien oder Interessengruppen zu verbreiten.
Dank des Newcom-Ansatzes sind sowohl Cáirde als auch ausländische Bevölkerungsgruppen besser in der Lage, relevante Fragen zur psychischen Gesundheit zu erforschen. Die Studie war eine wahre Pionierarbeit auf dem Gebiet des kommunalen Wissensaustauschs und ihre Ergebnisse haben sich sowohl für Gesundheitsakteure als auch für staatliche Planer als wichtig erwiesen. Vielversprechende Aussichten also für Aktionen zur Überwindung des Gesundheitsgefälles und zur Entwicklung von Politiken und Dienstleistungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen